Der Configuration Manager ist auf einem Windows Server 2008 R2 SP1 installiert und dient zur Installation von Windows 7 und Windows 8.1 Rechnern / Tablets. Beim Import der Surface Pro 3 Treiber fällt auf, dass einige Treiber nicht importiert werden. Stattdessen erscheint folgende Fehlermeldung.
Englisch:
Error: Failed to import the following drivers: \\domain.local\dfs\SCCM\Source\Operatingsystemdeployment\Drivers\ WIN81_Surface_3\Intel\SerialIO\1.1.165.1\iaLPSS_GPIO.inf – The selected driver is not applicable to any supported platforms.
Deutsch:
Fehler: Fehler beim Importieren der folgenden Treiber:
\\domain.local\dfs\SCCM\Source\Operatingsystemdeployment\Drivers\ WIN81_Surface_3\Intel\SerialIO\1.1.165.1\iaLPSS_GPIO.inf
– Der ausgewählte Treiber gilt nicht für alle unterstützten Plattformen.
(Dieser Fehler tritt anscheint nur bei Microsoft-Treibern und –Treiberpaketen auf.)
Vorweg wünsche ich allen Blog-Lesern erstmal ein frohes neues Jahr 2015. Ich hoffe ihr seid gut rein gerutscht.
Leider konnte ich aufgrund diverser Projekte im letzten Jahr nicht mehr regelmäßig einen Artikel verfassen. Ich hoffe, dass ich in diesem Jahr wieder etwas mehr Zeit zum Schreiben bekomme.
Auch dieses Jahr habe ich wieder einige Bilder meiner Einsätze in einer Galerie zusammengefasst. Viel Spaß beim durchgucken
Ergänzend zum Artikel „Automatische Java Runtime Environment 1.7 Updates vollständig deaktivieren (ab Version 1.7 Update 10)“ vom 02. April 2014 möchte hier eine zweite Variante zum Deaktivieren der Updates zeigen. Es handelt sich hierbei um die empfohlene Lösung von Java.com. Leider muss man bei dieser Lösung mit der veralteten Anmeldeskript-Technologie leben.
(An dieser Stelle schonmal Danke für die vielen Kommentare mit dem Hinweis auf diese Lösung.)
Deaktivieren der Java-Updates mit Hilfe eines Anmeldeskripts / Logon-Scripts in einer Gruppenrichtlinie
Neben der bereits beschriebenen Möglichkeit über die Group Policy Preferences (GPP), kann die benötigte Konfigurationszeile in der Datei „deployment.properties, sowie der benötigte RegistryKey auch mit Hilfe eines bestimmten Dateiaufrufs gesetzt werden.
Update
In meinem Artikel vom April habe ich die Administrativen Vorlagen (ADMX) für Server 2012 R2 Update 1, Windows 8 Update 1 und Internet Explorer 11 zum Download bereitgestellt. Diese sind nun auch direkt bei Microsoft unter folgendem Link erhältlich.
Wird eine automatische Konfigurationsdatei (wpad) verwendet, muss der Browser so konfiguriert werden, dass er sie abruft. Der Abruf dieser Datei kann mit Hilfe des Hakens „Einstellungen automatisch erkennen“ (Engl.: „Automatically detect settings“) aktiviert werden.
Hintergrundinformationen Der Kunde setzt den Internet Explorer 11 auf einem Windows 7 ein.
Die Java-Version 1.7 Update 55 und Update 51 wird verwendet.
Der Browser wird mit Hilfe einer Gruppenrichtlinie, genau genommen mit Gruppenrichtlinien-Einstellungen (Group Policy Preferences – GPP), konfiguriert. Die meisten Einstellungen (z.B. Sicherheitseinstellungen) sind so konfiguriert, dass die Standardwerte ziehen.
Problembeschreibung Es kann keine Java Anwendung mit dem Internet Explorer geöffnet werden.
Beim Aufruf der Java-Prüfseite (http://www.java.com/verify) erscheint folgende Fehlermeldung:
Deutsch:
Wir können nicht überprüfen, ob Java derzeit installiert und in Ihrem Browser aktiviert ist.
Englisch:
We are unable to verify if Java is currently installed and enabled in your browser.
Möchte man z.B. eine eigene Windows 8 oder Windows 8.1 Installations-DVD mit eigenen Systemanpassungen erstellen, kann dies wie folgt durchgeführt werden.
Hinweis Die Anpassung des Betriebssystems sollten unbedingt in einer virtuellen Maschine durchgeführt werden, nicht auf einer Hardware!
Vorbereitungen
Wenn das Betriebssystem fertig angepasst ist, muss natürlich ein Sysprep (sysprep.exe /generalize /oobe /shutdown) des Systems durchgeführt werden, damit das Image später für die Verteilung verwendet werden kann.
BEVOR das Betriebssystem mit einem Sysprep versiegelt wird, sollte unbedingt folgendes beachtet werden. Siehe Workaround 1 & 2: http://support.microsoft.com/kb/2928948/en-us
Die virtuelle Maschine benötigt eine zweite Festplatte, damit das Image dort später temporär abgelegt werden kann.
Image erstellen (Capture Image)
Damit aus dem angepassten System eine Installations-DVD erstellt werden kann, muss dieses erst mit Hilfe des Tools „DISM“ und bestimmten Parametern in eine „install.wim“ gepackt werden. (Das Tool „DISM“ ist sowohl Bestandteil von Windows 8.x als auch Bestandteil des Assessment and Deployment Kits (ADK))
Microsoft hat am 13.04.2014 alle Windows 8.1- & Server 2012 R2 –ISOs im VLSC auf Update 1 aktualisiert. Leider ist dies am Namen nicht erkennbar, sondern nur am Veröffentlichungsdatum und einer unauffälligen Bemerkung in der Beschreibung.
Wer also ein ISO-Image mit integriertem Update 1 haben möchte, muss einfach nur das aktuelle Windows 8.1 oder Server 2012 R2 ISO herunterladen.
Zur Konfiguration der Windows 8.1- und Server 2012 R2 -Update 1 – Neuerungen mit Hilfe einer Gruppenrichtlinie (GPO) hat Microsoft einige Anpassungen an den ADMX-Templates vorgenommen und neue Einstellungsmöglichkeiten hinzugefügt.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.